Symbolbild der BGM, mit emotionalen Bildern, wie buntem Obstkorb, Entspannungsübung im Freien, spannenden Vorträgen und Bewegung.

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Erfolgsfaktor

(Bad Endorf, September 2025) Neben den Auswirkungen der weltpolitischen Krisenherde und der Inflation sind vor allem die großen Veränderungen im Gesundheitsmarkt – Stichwort Krankenhausreform – sowie der Fach- und Arbeitskräftemangel und die Arbeit bis 67 allgegenwärtig. Sie stellen Unternehmen weiter vor komplexe Herausforderungen. Gesunde, leistungsfähige und motivierte Mitarbeitende stellen die Grundlage für ein erfolgreiches Unternehmen dar.

Die Arbeitswelt und die gesundheitlichen Herausforderungen für die Mitarbeitenden haben sich stark verändert. Um deren Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu sichern, sind der Aufbau und Erhalt gesunder und sicherer Arbeitsbedingungen eine wichtige Basis. Die Bedeutung von BGM-Maßnahmen erreicht einen neuen Rekordwert. Ein gutes und gesundes Betriebsklima trägt zu einer höheren Arbeitsmotivation und zu mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit am Arbeitsplatz bei und stärkt die Teamdynamik. Dies führt neben einer positiven Identifikation mit dem Unternehmen auch zu einer Produktivitäts- und Qualitätssteigerung. Sinkende Fehlzeiten und eine Imageverbesserung können zu erheblichen Kosteneinsparungen führen.

Der gesellschaftliche Gesundheitstrend zeigt, dass Themen wie Bewegung, Ernährung, Entspannung und mentale Gesundheit besonders für die junge Generation von großer Bedeutung sind und immer wichtiger werden. Die emotionale Bindung, die zu einem Unternehmen aufgebaut wird, steht bei vielen Bewerbern im Vordergrund. Themen wie Sport treiben, gesunder Schlaf, ausgewogene Ernährung und  Entspannungsübungen werden heutzutage als unerlässlich angesehen. Um auch in Zukunft attraktiv zu bleiben, ist es wichtig, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen und sie u. a. mit einem umfassenden BGM zu gewinnen und zu binden.

So freuen sich die BGM-Leitung Judy Massalsky und die Gesundheitsbeauftragten der GWC-Tochterunternehmen, den rund 1.400 Mitarbeitenden ganzjährig ein attraktives Kursprogramm anbieten zu können, das – je nach Jahreszeit – abwechslungsreich ist und permanent erweitert wird.
Die Auswahl umfasst auch im 4. Quartal wieder ausschließlich kostenlose Kursangebote in den Kategorien Kraft & Ausdauer (Power Workout mit Kleingeräten, 5-Wochen-Aquafit-Challenge, Bouldern, Line Dance, Rückenfit im Alltag), Body & Mind (Intuitives Yoga, Starker Rücken und Neurotraining), Entspannung (Qigong, Yoga mit Klangschalen), Kreativität (Acrylmalkurs) sowie Ernährung (Käse und Milchprodukte selbst gemacht, Obstwochen). Zudem werden Schulungen angeboten zum Thema „Wetter & Orientierung am Berg + 1. Hilfe“ und „Augentraining – weiter Horizont“ sowie „Vortrag Minigewohnheiten & Digitales Detoxen“.

„Ob per Mail, Telefon oder in persönlichen Gesprächen – das Feedback ist überwältigend. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir teilweise sogar Zusatztermine an. Wir werden immer wieder neue Kurse ins Programm aufnehmen und gehen dabei gerne auf Wünsche ein“, verspricht Judy Massalsky und ihr BGM-Team.

Die BGM-Leitziele für die GWC AG sind die Erhaltung und Steigerung der Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter, die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität, die Stärkung der Mitarbeiterbindung sowie die Verbesserung der Mitarbeitergewinnung. Nicht zuletzt ist auch das Erreichen von Kosteneinsparungen durch die Verringerung von krankheitsbedingten Fehlzeiten und Fluktuationsraten ein wichtiges Argument.