Klinik St. Irmingard eröffnet BODY 2 BRAIN CCM® Gesundheits-Weg

(Prien a. Chiemsee, September 2025) Mit kleinen Bewegungen zu mehr Wohlbefinden: Die Klinik St. Irmingard hat am 4. September ihren neuen Body 2 Brain CCM® Gesundheits-Weg eingeweiht. Der Parcours mit neun Stationen rund um den Fußweg der Klinik ist öffentlich zugänglich und lädt ab sofort Mitarbeiter, Patienten, Schulklassen und interessierte Besucher dazu ein, mit bewussten Körperhaltungen und Bewegungen ihre Stimmung positiv zu beeinflussen.

Entwickelt wurde der Weg von der Neurologin Dr. med. Claudia Croos-Müller. Die Body2Brain CCM®–Methode beruht auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und betont die starke gegenseitige Beeinflussung von Körper, Gehirn und Emotionen. So sind etwa das „Brust aufrichten“ oder „Arme durchschwingen“ Bewegungen, die – bewusst ausgeführt – positiv auf das aktuelle Empfinden wirken können. „Viele kleine, spielerische Bewegungen genügen, um unsere Gehirnstrukturen zu aktivieren, die für gute Stimmung verantwortlich sind“, erklärt Dr. med. Croos-Müller. Zudem sind die Übungen leicht verständlich, erfordern weder sportliche Kondition noch besondere Vorkenntnisse und lassen sich problemlos in den Alltag integrieren.

Die feierliche Einweihung begann mit einem spannenden Vortrag von der Expertin. Anschließend richtete Dr. Peter Heinz, Chefarzt der Klinik für Psychotraumatologie, Dankesworte an sie, bevor der Gesundheits-Weg offiziell eröffnet und die Besucher durch die einzelnen Stationen geführt wurden.

Wie bei so vielen Dingen zählt auch bei Body 2 Brain die Regelmäßigkeit, damit die bewussten Haltungen und Bewegungen das Wohlbefinden nachhaltig verbessern können. „Ich bin glücklich und fühle mich stark lässt sich schwer mit hängendem Kopf und eingerollten Schultern sagen“, schmunzelt Dr. med. Croos-Müller. Kopf heben und Brust aufrichten – alleine dadurch geht man mit einer viel positiveren Selbstwahrnehmung durch den Alltag.

 

Foto (Klinik St. Irmingard): V.l.n.r.: Dr. med. Claudia Croos-Müller, Priens Bürgermeister Andreas Friedrich, Dr. Peter Heinz, Chefarzt der Klinik für Psychotraumatologie, Gemeinderätin Angela Kind und Dr. med. Ulrich Stattrop, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik, haben den Weg schon ausprobiert.

Hintergrundinformation

Die Klinik St. Irmingard liegt in Prien am Chiemsee, direkt am Seeufer mit Blick auf die Chiemgauer Alpen. Sie ist seit über 40 Jahren auf dem Gesundheitsmarkt aktiv und spezialisiert auf onkologische Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation, kardiologische Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation sowie auf psychosomatische und psychotraumatologische Akutbehandlung. In 235 Betten werden jährlich etwa 3.000 Patienten stationär versorgt von rund 220 Mitarbeitenden. Neben dem Anspruch der hochwertigen medizinischen Versorgung legt die Klinik großen Wert auf das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten und auf das positive Arbeitsumfeld ihrer Mitarbeitenden.

Unternehmenszugehörigkeit

Die Klinik St. Irmingard ist ein Unternehmen der Gesundheitswelt Chiemgau AG. Zur Unternehmensgruppe gehören des Weiteren die Simssee Klinik Bad Endorf mit dem Ambulanten Reha- und Gesundheitszentrum und dem Zentrum für Sport- und Rehabilitationsdiagnostik, das Ambulante Reha- und Gesundheitszentrum Rosenheim, die Klinik ChiemseeWinkel in Seebruck sowie die Chiemgau Thermen mit dem PROMOVEO Fitnesszentrum, das Thermenhotel Ströbinger Hof****, die Gesundheitsakademie Chiemgau und der Kultursaal am Park in Bad Endorf.

Medienkontakt
Ingrid Dangl | Zentrales Marketing & Kommunikation
Gesundheitswelt Chiemgau AG | Ströbinger Straße 18 a | 83093 Bad Endorf
Telefon 08053 200-154 | i.dangl@gesundheitswelt.de