Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Gesundheitswelt Chiemgau AG ist bemüht, ihre Webseiten im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) barrierefrei zugänglich zu machen. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter den Domains veröffentlichten Webseiten der Gesundheitswelt Chiemgau AG.
- https://www.gesundheitswelt.de/
- https://www.chiemgau-thermen.de/
- https://www.promoveo.de/
- https://www.stroebinger-hof.de/
- https://www.gesundheitsakademie-chiemgau.de/
- https://www.simssee-klinik.de/
- https://www.rehazentrum-badendorf.de/
- https://www.rehazentrum-rosenheim.de/
- https://www.st-irmingard.de/
- https://www.klinik-chiemseewinkel.de/
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Der Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei:
gesundheitswelt.de
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast zum Hintergrund | WCAG 2.0 AA
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: <video>-Elemente erfordern <track> für Untertitel | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern einzigartige Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Listen dürfen nur <li>-Inhaltselemente enthalten | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
- Auf einer Seite: Form-<input>-Elemente erfordern Beschriftungen | WCAG 2.0 A
chiemgau-thermen.de
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast zum Hintergrund | WCAG 2.0 AA
- Auf mehreren Seiten: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Überschriften dürfen nicht leer sein | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Rahmen erfordern einzigartige Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Schaltflächen müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf einer Seite: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
promoveo.de
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast zum Hintergrund | WCAG 2.0 AA
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern einzigartige Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: <video>-Elemente erfordern <track> für Untertitel | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Elemente müssen erlaubte ARIA-Attribute verwenden | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
- Auf einer Seite: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
stroebinger-hof.de
- Auf mehreren Seiten: Alle Seiteninhalte müssen in Landmarks enthalten sein | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Elemente dürfen nur erlaubte ARIA-Attribute verwenden | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Schaltflächen müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast zum Hintergrund | WCAG 2.0 AA
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf einer Seite: Rahmen erfordern einzigartige Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Bilder müssen Alternativtext haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Das Select-Element erfordert einen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 A
gesundheitsakademie-chiemgau.de
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast zum Hintergrund | WCAG 2.0 AA
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Landmarks erfordern einzigartige Rollen oder zugängliche Namen | Bewährte Praxis
- Auf einer Seite: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf einer Seite: Überschriften dürfen nicht leer sein | Bewährte Praxis
- Auf einer Seite: <video>-Elemente erfordern <track> für Untertitel | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
st-irmingard.de
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast zum Hintergrund | WCAG 2.0 AA
- Auf mehreren Seiten: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
- Auf mehreren Seiten: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern einzigartige Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Bilder müssen Alternativtext haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: <video>-Elemente erfordern <track> für Untertitel | WCAG 2.0 A
klinik-chiemseewinkel.de
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern einzigartige Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
- Auf mehreren Seiten: Überschriften dürfen nicht leer sein | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: <video>-Elemente erfordern <track> für Untertitel | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf einer Seite: Text erfordert einen höheren Farbkontrast zum Hintergrund | WCAG 2.0 AA
simmsee-klinik.de
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast zum Hintergrund | WCAG 2.0 AA
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Überschriften dürfen nicht leer sein | Bewährte Praxis
- Auf einer Seite: Rahmen erfordern einzigartige Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Bilder müssen Alternativtext haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: <video>-Elemente erfordern <track> für Untertitel | WCAG 2.0 A
rehazentrum-badendorf.de
- Auf mehreren Seiten: Links mit dem gleichen zugänglichen Namen | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Tabellenüberschriften müssen lesbaren Text haben | Bewährte Praxis
- Auf einer Seite: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Rahmen erfordern einzigartige Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
rehazentrum-rosenheim.de
- Auf mehreren Seiten: Text erfordert einen höheren Farbkontrast | WCAG 2.0 AAA
- Auf mehreren Seiten: Die Überschriftenstufen sollten sich immer nur um eine erhöhen | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Die Seite muss <h1> enthalten | Bewährte Praxis
- Auf mehreren Seiten: Rahmen erfordern Titelattribute | WCAG 2.0 A
- Auf mehreren Seiten: Links müssen lesbaren Text haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Formularfelder dürfen nicht mehrere Beschriftungselemente haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Bilder müssen Alternativtext haben | WCAG 2.0 A
- Auf einer Seite: Das Autocomplete-Attribut muss korrekt verwendet werden | WCAG 2.1 AA
Hinweis zur technischen Umsetzung bezüglich Drittanbieter Software und Tools
Unser Hotelbuchungssystem DIRS21 (Onlinebuchungsfunktionalität) ist eine Standardlösung und wird von der TourOnline AG (https://www.dirs21.de/impressum/) zur Verfügung gestellt. Daher sind wir hinsichtlich der technischen Weiterentwicklung – insbesondere im Hinblick auf die vollständige Umsetzung der Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) – auf die Mitwirkung dieses Systemanbieters angewiesen. Da die Weiterentwicklung jedoch nicht in unserem Einflussbereich liegt, bitten wir um Verständnis, dass bestimmte Anpassungen ggf. nicht unmittelbar realisiert werden können.
Gleiches gilt für nachfolgende Drittanbieter Tools:
- TAC Terminierungssoftware – TAC Informationstechnologie GmbH (https://tac.eu.com/impressum/)
- E-Guma GutscheinShop – Idea Creation GmbH (https://www.e-guma.ch/impressum/)
- Brevo Chat-Tool – Brevo (https://www.brevo.com/features/email-marketing/)
- ReGuest Chat Tool – ReGuest AG (https://www.reguest.io/de/information/impressum/4-0.html)
Diese Erklärung wurde am 22.09.2025 erstellt.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
Gesundheitswelt Chiemgau AG
Ströbinger Straße 18a
83093 Bad Endorf
Telefon: +49 8053 200-101
Telefax: +49 8053 200-109
E-Mail: info (at) gesundheitswelt.de
Schlichtungsstelle
Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.