Professional Longevity Center Chiemgau

Was ist Longevity?

Longevity (oder Langlebigkeit) ist ein Wissenschaftsgebiet, das sich damit befasst, wie Menschen länger gesund Leben können. Die Lebenserwartung der Menschheit steigt zwar von einzelnen kurzzeitigen Ereignissen abgesehen seit Jahrzehnten kontinuierlich, aber die Jahre, die in voller Gesundheit verlebt werden, steigen kaum an. Die klassische Medizin lässt uns länger leben, aber nicht zwingend länger gesund leben. Longevity setzt sich genau dies zum Ziel. Bei Longevity geht es um Praktiken, Substanzen, Behandlungen und Lebensweisen, die darauf abzielen, die gesunde Lebensspanne zu maximieren.

Longevity Day

Kultursaal am Park, Bad Endorf
27. November 2025 16:00 – 20:00 Uhr

Die Gesundheitswelt Chiemgau lädt Sie herzlich zum ersten Longevity Day ein. Erleben Sie einen inspirierenden Nachmittag voller Impulse rund um das Thema gesunde Langlebigkeit. Unser Expertenteam des Professional Longevity Center Chiemgau gibt Ihnen fundierte Einblicke in die aktuelle Forschung und zeigt, wie moderne Medizin und individuelle Lebensweise die Gesundheitsspanne positiv beeinflussen können.

Eintritt frei
nur mit Ticket

Save the Date

Sollten für diese Veranstaltung keine Plätze mehr verfügbar sein, laden wir Sie herzlich zu unserem nächsten Event am 16. April 2026 ein. Damit Sie rechtzeitig informiert werden, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Newsletter anzumelden.

Newsletter Professional Longevity Center Chiemgau

Aktuelle Angebote und Informationen aus dem Professional Longevity Center Chiemgau direkt in Ihren E-Mail Posteingang.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Achtung Verwechslungsgefahr

Wellness / Longevity vs. Professional Longevity

Viele Anbieter im Bereich Longevity konzentrieren sich auf isolierte Konzepte, welche oft nicht wissenschaftlich fundiert sind und deshalb keine nachhaltigen Ergebnisse liefern können. Kurzzeitige Retreats oder Einzelmaßnahmen ohne Gesamtkonzept beispielsweise sind kaum effektiv. Ein umfassendes Professional Longevity Programm hingegen integriert alle relevanten Aspekte und gewährleistet dadurch echte Erfolge. Es ist kontinuierlich, maßgeschneidert und adressiert alle Bereiche des Alterns (Hallmarks of Aging).

Was ist Wellness / Longevity?

Vieles was eigentlich in den Bereich Wellness fällt, wird häufig gerne als „Longevity“ bezeichnet.

Das Streben nach einem langen Leben ist tief in uns verwurzelt. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem längeren, gesünderen Leben und ergreifen gezielte aber unkoordinierte Einzelmaßnahmen, wie Kältekammerbesuche oder Fastenkuren. Doch um wirklich effektiv zu sein, müssen diese Aktionen Teil eines umfassenden, strategisch durchdachten Plans sein.

Praktisches Beispiel Kältekammer:

  • Ein Wellness-Anbieter empfiehlt Ihnen die Kältekammer für Longevity. Dazu erhalten Sie eine Zeitangabe wie lange Sie diese nutzen sollen. 
  • Ein Professionell Longevity Anbieter sagt Ihnen zur Kältekammer:
    • Wie oft sollten Sie diese nutzen?
    • Bei wie viel Grad sollten Sie diese nutzen?
    • Wie lange?
    • Vor oder nach dem Essen?
    • Vor oder nach dem Sport?
    • Welche Rolle spielt Ihr Körperfett bei der Nutzung?

Nun können Sie dieses Beispiel auf zahllose weitere Maßnahmen übertragen:

  • Wie sieht es bei Nahrungsergänzungsmitteln aus?
  • Wo sollte ich diese kaufen?
  • Wann sollte ich diese einnehmen?
  • Mit welchen Lebensmitteln sollte ich diese einnehmen?
  • Und welche von den hunderten von NEMs brauche ich denn überhaupt?
  • Wann und wie oft sollte ich Sport machen?
  • Welchen Einfluss hat eigentlich Stress und wie kann ich intervenieren?
  • Wie lange sollte ich schlafen?
  • Wie beeinflusst meine Psyche das alles?

Was ist Professional Longevity?

Professional Longevity orientiert sich an der wissenschaftlichen Forschung zu den Hallmarks of Aging. Die Hallmarks of Aging umfassen unterschiedliche Aspekte unseres Körpers, wie unsere Erbinformationen, Entzündungen, die Bausteine unseres Körpers und ob diese stabil oder instabil gebaut sind. Insgesamt wurden zwölf Aspekte wissenschaftlich erforscht, welche unsere Langlebigkeit beeinflussen.

Professional Longevity muss demnach alle diese Aspekte berücksichtigen. Warum? Hierbei hilft das Bild einer Kette: Eine Kette reißt immer am schwächsten Glied. Auch durch Verstärkung aller anderen Glieder wird die Kette am schwächsten Glied reißen. Eine gesunde Ernährung ist großartig, aber kann die positiven Aspekte von Hitzeschock nicht bereitstellen (auch nicht bei scharfem Essen). Eine gute Schlafhygiene ist äußerst wichtig, kann aber eine Supplementierung mit Wirkstoffen, die in unserer heutigen Nahrung zu wenig enthalten sind, nicht ersetzen. Professional Longevity ist ganzheitlich, sie berücksichtigt alle aktuell von der Wissenschaft identifizierten Facetten des Alters, alle Glieder der Kette.

Unser innovatives 360° Konzept

LANGES LEBEN
IN GESUNDHEIT

Keine reine Alters-verlängerung sondern Steigerung der Qualität der Lebensjahre

GANZHEITLICHES UND
LANGFRISTIGES KONZEPT

Berücksichtigung möglichst aller Hallmarks of Aging & multidimensionale Interventionen

FRÜHZEITIGE
INTERVENTION

Durch dauerhafte ärztliche & fachliche Begleitung schnelle Reaktionen möglich

NEUESTER STAND
DER WISSENSCHAFT

Profitieren Sie von State of the Art Behandlungen und aktuellstem Know-How im Bereich Longevity

Berücksichtigung aller Hallmarks of Aging

Als wir im Longevity Center Chiemgau angefangen haben uns mit der Forschung zu beschäftigen, wurde von neun Kennzeichen der Alterung gesprochen. Mittlerweile sind es bereits zwölf und wahrscheinlich werden es durch weitergehende Forschung noch mehr. Wir bleiben für Sie am Puls der Forschung.

Alle 12 Hallmarks of Aging im Überblick

1 Genomische Instabilität

Im Laufe unseres Lebens sammeln wir Schäden in unserer Erbinformation, die sich auf die Qualität neu gebildeter Zellen auswirken, da die Erbinformation gleichsam die Bauanleitung für neue Zellen ist. Obwohl wir diese altersbedingten Schäden derzeit nicht direkt reparieren können, haben wir die Möglichkeit, die körpereigenen Reparaturmechanismen zu verstärken. Unsere fortschrittlichen Behandlungen aktivieren die DNA-Reparaturmechanismen auf eine Weise, die über die natürliche Funktion des Körpers hinausgeht, indem wir Substanzen verwenden, die entweder nicht natürlich vorkommen oder in einer höheren Dosierung verabreicht werden, als es durch normale Ernährung möglich wäre.

2 Telomerverkürzung

Unsere Erbinformation wird immer wieder „ausgerollt“, damit sie gelesen werden kann (um neue Proteine zu bauen), nach dem Ablesen wird sie wieder zusammengerollt. Im Rahmen dieses Aus- und Zusammenrollens kommt es im Laufe der Zeit zu Schäden an den Enden der Erbinformation, den Telomeren. Spätere Ablesevorgänge werden dadurch immer fehlerhafter. Wir haben verhaltensbasierte Methoden identifiziert, die den körpereigenen Reparaturenzym, die Telomerase, aktivieren können. Diese Methoden sind Teil unseres Professional Longevity-Programms, das darauf abzielt, die Telomerlänge zu erhalten und die zelluläre Langlebigkeit zu verbessern.

3 Epigenetische Veränderungen

Die Art und Weise, wie unsere Erbinformation gespeichert wird, beeinflusst deren Abrufbarkeit. Während wir sicherlich nicht dauerhaft in der Pubertät leben möchten, sind die Gene, die diese Phase regulieren, immer noch vorhanden, werden aber nicht mehr aktiviert. Unser Ziel ist es, bestimmte Gene zu reaktivieren, um eine Verjüngung zu erreichen, ohne alle Erbinformationen pauschal wieder einzuschalten. Ausgewählte Substanzen und Verhaltensweisen unterstützen diesen Prozess.

4 Verlust der Proteostase

Proteine sind ein essentieller Baustein unseres Körpers. Im Laufe der Alterung des Körpers verlieren sie zunehmend ihre Struktur, einfach gesagt: sie werden schlechter gebaut. Spezifische temperaturbasierte Maßnahmen können den Bau von bestimmten Proteinen anstoßen, welche wiederum strukturell schadhafte Proteine reparieren oder abbauen. Wir geben Ihnen hierzu geeignete und wissenschaftlich fundierte Maßnahmen an die Hand.

5 Gestörte Makroautophagie

Autophagie, ein zelleigener „Selbstverdauungsprozess“, recycelt zelluläre Komponenten. Dabei werden beschädigte oder überflüssige Zellbestandteile abgebaut und zur Energiegewinnung genutzt. Da defekte Zellbestandteile eine Hauptursache für altersbedingte Krankheiten darstellen, ist die Autophagie durch ihre reinigende Wirkung entscheidend für einen gesunden Zellstoffwechsel. Diesen Prozess aktiv zu halten ist wichtig, um die Alterung aufzuhalten. Bestimmte Medikamente und Essmuster können diesen Prozess aktivieren und sind Teil unseres Programms.

6 Fehlregulierte Nährstoff-Signalübertragung

Mit dem Altern zeigt sich eine reduzierte Fähigkeit des Körpers, Nährstoffspiegel korrekt zu erkennen und darauf adäquat zu reagieren (z.B. durch die Regulation des Blutzuckerspiegels mittels Insulinausschüttung). Dieser Prozess ist entscheidend für die Aufrechterhaltung des Energiegleichgewichts, der Zellfunktion und der gesamten Stoffwechselgesundheit. Wir verwenden psychologische, ernährungsbezogene und medikamentöse Interventionen, um diese Funktionen zu unterstützen.

7 Mitochondriale Dysfunktion

Durch die Alterung kommt es zu einer Abnahme der Funktionsfähigkeit der Mitochondrien, den energieproduzierenden Einheiten der Zelle. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, setzen wir temperaturbezogene, chronobiologische und ernährungsbasierte Interventionen ein.

8 Zelluläre Seneszenz

Zellen altern und werden normalerweise ersetzt. Mit zunehmendem Alter geschieht dies jedoch langsamer und alternde Zellen, die sich nicht mehr teilen können und Fehlsignale senden, sammeln sich an. Bestimmte Präparate und körperliche Aktivitäten können helfen, diese Zellen zu eliminieren.

9 Erschöpfung der Stammzellen

Die Anzahl und Funktionen von Stammzellen, die für die Gewebereparatur benötigt werden, nehmen im Laufe des Alterns ab. Um dieser Abnahme entgegenzuwirken, gibt es ein breites Spektrum an verhaltensbezogenen, gerätebasierten und eingriffsbasierten Interventionen, die teilweise noch in einem frühen Untersuchungsstatus sind. Diese werden nach und nach in unsere bestehenden Interventionen integriert.

10 Veränderte interzelluläre Kommunikation

Mit Alterung verschlechtert sich die Art und Weise, wie Zellen miteinander kommunizieren, sei es über hormonelle Steuerungen oder quasi elektrisch über die Nervenbahnen. Hierfür stehen bei uns soziale und bewegungsbezogene Interventionen auf dem Programm, welche gezielt gegensteuern.

11 Chronische Entzündung

Anhaltende, niedriggradige Entzündungen sammeln sich im Körper an und schädigen diesen. Diese Entzündungen durch eine umfassende und holistische Diagnostik aufzuspüren und dann auszuschalten, ist fester Bestandteil unserer Untersuchungen. Hierzu steht uns ein breites Spektrum von Interventionen zur Verfügung, über spezifische Antibiotika bis zu kleineren Eingriffen.

12 Mikrobielles Ungleichgewicht

Unser Körper ist auch ein Lebensraum für viele andere Lebewesen. Die meisten Zellen auf und in unserem Körper sind nicht unsere eigenen. Dieser Lebensraum kann im Laufe des Lebens gestört werden. Wir verwenden unterschiedliche insbesondere ernährungsbezogene und toxikologische Interventionen, um eine gesunde Artenvielfalt wieder herzustellen.

Zugriff auf das volle Kompetenzzentrum

Eine ganze Welt für Ihre professionell begleitete Langlebigkeit

Was würden Sie für
ein Jahr mehr Leben
in Gesundheit investieren?

 

Newsletter Professional Longevity Center Chiemgau

Aktuelle Angebote und Informationen aus dem Professional Longevity Center Chiemgau direkt in Ihren E-Mail Posteingang.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.